Eine umfassende und extrem spannende Arbeit während meiner Zeit in der Schulthess Klinik war jeweils der Jahresbericht, den ich 2019 bis 2022 redaktionell verantwortete. Eintauchen ist das detaillierte Schaffen der
hochspezialisierten Fachabteilungen inkl. deren wissenschaftlichen Tätigkeiten und dieses verständlich rüberbringen - ich liebe es.
Zuweisende Fachpersonen der Klinik erhalten regelmässig den Newsletter InsideInfo, für den ich bis Januar 2023 die redaktionelle Verantwortung hatte.
Eine langjährige Spielwiese als Schreiberling war für mich der Hirslanden Blog.
Dessen Themenvielfalt umfasst unter anderem medizinische Beiträge, Einblick in die Arbeitswelt bei Hirslanden und Beiträge rund um Schwangerschaft und Babys. Von Mai 2015 bis Juni 2019
gingen fast ausnahmslos alle Beiträge auf dem Blog über meinen Tisch. Ich trat selbst als Autorin auf, interviewte Ärzte und Kollegen, unterstützte solche mit einem Ghostwriting oder überarbeite Beiträge
sprachlich und in Bezug auf Laienverständlichkeit und Suchmaschinenfreundlichkeit. Die hautnahe Berichterstattung über eine OP liess ich mir auch nicht entgehen.
Ein Nachmittag in den Kellergefilden der Mozzarella-Käserei-Davos - eine Reportage aus meiner frühen Ausbildungszeit bei der Schweizerischen Text Akademie (ich sehe Sämis riesige Hände immer noch vor mir).
Von 1997 bis 2011 schrieb ich für die Schweizer Circus Zeitung Manege ehrenamtlich Programmrezensionen, Artistenportraits- und Interviews. 2008 bis 2011 übernahm ich zusätzlich das
Korrektorat. Lesen Sie eine Programmrezension über den
St.Galler Weihnachtscircus Liliput.
Last but not least: Ohne Musik kann ich nicht leben. So ist sie logischerweise auch immer mal wieder Bestandteil meiner Texte, wie in diesem Promo-Text für eine Wiener Blues-Rock-Band.