Wie alles begann:
Schreiben gefällt mir, seit ich es kann. Meine ersten veröffentlichten Artikel schrieb ich während meiner Kantizeit für die Schülerzeitung Hofnarr. Meine Leidenschaft für die
Circuswelt schrie zusätzlich nach einer Plattform mit Lesern, die dieselbe Faszination hatten. So schrieb ich 1997 bis 2011 ehrenamtlich Programmrezensionen, Interviews und Artistenportraits
für die Schweizer Circus Zeitung Manege und sorgte als Korrektor unter anderem dafür, dass auch zwischen jedem Haupt- und Nebensatz ein Komma stand.
Maschinen und Doktoren:
Meine wichtigsten beruflichen Stationen auf Unternehmensseite im Bereich Marketing & Kommunikation waren bzw. sind in der Industrie und im Gesundheitswesen. Dazwischen
schnupperte ich auch Circus- und Kosmetikluft, was mir spannende Erfahrungen und wertvolle Begegnungen bescherte.
-
Industrie: Total fast zehn Jahre lang hielt es mich beim international tätigen Maschinen- und Anlagenbauer ASCO Kohlensäure. Vieles durfte ich dort starten, aufbauen, ausbauen, wie zum Beispiel die Medienarbeit, Websites, Social Media. Und ja,
die auf den ersten Blick vielleicht trocken oder einfach nur technisch scheinenden Inhalte wie Trockeneisstrahlen und CO2-Rückgewinnung faszinierten mich. Und es freute mich stets, wenn ich
diesen Themen mit meinen Texten so viel Verständlichkeit und Leben einhauchen konnte, dass sie auch Fachredakteure und Kunden ebenso wie Laien auf der ganzen Welt faszinierten.
-
Gesundheitswesen: Nach fünf Jahren "Hobby-Job" mit minimalem Teilzeitpensum zog mich die Privatklinikgruppe Hirslanden 2015 ganz an Land. Dort tat ich den ganzen Tag lang das, was ich am besten kann und was
ich am liebsten tue: mich in Inhalte hineindenken und über sie schreiben. Einerseits als Kommunikationsverantwortliche der kleinen Klinik Belair in Schaffhausen, anderseits als Redakteurin Multimedien im Hirslanden Corporate Office, wo ich mich insbesondere auf dem Hirslanden Blog als Autorin, Lektorin und Ghostwriter austobte. Die Themenvielfalt war riesig und ich lernte jeden Tag etwas dazu, indem ich das Fachchinesisch der Ärzte in spannende
Beiträge übersetzte. Nach total fast zehn Jahren Hirslanden holte mich 2019 die Schulthess Klinik mit Schwerpunkt Text und Content ins Team. Während die Textsorten hier wieder vielseitiger waren, waren die Themen umso
spezialisierter im Bereich der Orthopädie inkl. Lehre, Forschung und Entwicklung. Extrem spannend!
Agenturluft und Print:
Nach langer Zeit direkt in Unternehmen hab ich entschieden, auch noch die Agenturseite kennenzulernen. Seit April 2023 bin ich als Senior Content Creator und Projektleiterin bei der
Content-Marketing-Agentur Redact Kommunikation AG tätig. Meine Hauptaufgabe dort ist die Redaktionsleitung des
Print-Gesundheitsmagazins des Kantonsspitals Baden.
Freischaffend:
Seit vielen Jahren übernehme ich als Freelancer auch freischaffende Aufträge.
Zum Leistungsangebot